Unsere News / Aktualitäten werden in periodischen Abständen überarbeitet.
AHV / IV | Aktuelle und geplante Änderungen
19.11.2021

IV:
Per 01.01.2022 tritt die Revision der Invaliditätsversicherung (IV) in Kraft. Das Wichtigste in Kürze:
- Kinder und Jugendliche mit gesundheitlichen Einschränkungen und psychisch erkrankte Versicherte sollen noch gezielter unterstützt werden
- Stufenloses Rentensystem für Neurentner
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung des Bundesrats vom 03.11.2021: LINK
AHV:
Im Juli 2022 soll über die nächste Revision der AHV abgestimmt werden. Derzeit befindet sich das 'Revisions-Paket' noch im Differenzbereinigungsverfahren. Geplant ist eine weitere Erhöhung der Mehrwertsteuer, sowie eine Erhöhung des Frauen-Rentenalters auf 65 Jahre. Die Revision würde per 01.01.2023 in Kraft treten.
Sozialversicherungen | Grenzbeträge 2022
19.11.2021

Mit dem beiliegenden Dokument stellen wir Ihnen gerne die aktuellen Grenzbeträge 2022 zur Verfügung (inklusive Vorjahreszahlen).
Coronavirus | Berufliche Vorsorge
Befristete Finanzierung von Arbeitnehmerbeiträgen durch Arbeitgeberbeitragsreserven
11.11.2020

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. November 2020 beschlossen, dass die Arbeitgeber für die Bezahlung der Arbeitnehmerbeiträge an die berufliche Vorsorge wieder die von ihnen geäufneten Arbeitgeberbeitragsreserven verwenden dürfen.
Er hat die entsprechende Verordnungsänderung verabschiedet. Die Regelung tritt am 12. November 2020 in Kraft und ist befristet auf den 31. Dezember 2021.
Link: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-81044.html
Quelle: http://www.admin.ch